Paulina Pitenko wurde in eine musikalische Familie hineingeboren und war von klein auf von Musik umgeben. Ihre Mutter – eine Klavierlehrerin und Sängerin – brachte ihr bereits im Alter von zwei Jahren das Klavierspielen bei. In einer solchen Umgebung war Paulina von Kindheit an klar, dass ihre Zukunft mit der Musik verbunden sein würde. Paulina absolvierte ihre schulische Ausbildung in Lettland mit einem Schwerpunkt auf Saxophon und Dirigieren. Danach studierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK), wo sie ihren Bachelor-Abschluss erwarb und setzte ihr Studium an der königlichen Musikakademie in Brüssel mit einem Master in Saxophon-Performance fort. Ihr Weg führte sie weiter nach Luzern, wo sie einen Master in Pädagogik abschloss und derzeit ein Solistendiplom anstrebt. Als Künstlerin ist Paulina eine aktive Performerin, sowohl als Solistin als auch als Mitglied verschiedener Kammerorchester. Sie hat auf renommierten Bühnen wie dem “Musikverein Wien”, der “Tonhalle Zürich”, dem “Flagey Brüssel”, der “Pariser Philharmonie” und dem “KKL Luzern” gespielt. Ihre Leidenschaft für die Erweiterung des Saxophonrepertoires hat sie dazu gebracht, eng mit Komponisten zusammenzuarbeiten und das Instrument in eine breitere Palette von Musikwerken zu integrieren. Paulina ist auch eine engagierte Kammermusikerin und Mitglied des “Sax&Perc Duo”, das den “Orpheus Swiss Chamber Music Competition” gewonnen hat. Sie tritt regelmässig beim Lucerne Festival und beim Swiss Chamber Music Festival auf. Zudem ist sie Teil der lettischen Gruppe “MOD”, die neue Werke für Flöte, Saxophon, Oboe und Klavier anregt und diese im lettischen Radio aufgeführt hat. Paulina freut sich darauf, die nächste Generation zu inspirieren, Saxophon zu spielen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Instruments sowie das Spiel in Kammermusikensembles näherzubringen. Mit ihrer Erfahrung und Begeisterung für Musik möchte sie ihre Schülerinnen und Schüler ermutigen, ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.